Aktuelles

Stiel-Eiche (Quercus robur)

Die Stiel-Eiche war der erste Baum, den unser Verein gepflanzt hat. Was macht diese Baumart so besonders und was hat sie mit Flusslandschaften zu tun? Das könnt ihr hier nachlesen.

Weiterlesen »

Wild-Apfel / Holz-Apfel (Malus sylvestris)

Der Wild-Apfel ist die einzige heimische Apfel-Art in Europa. Mittlerweile gilt er als bedroht. Dabei ist er sogar gesünder als gezüchtete Sorten. Lest hier mehr über den ursprünglichsten Apfel und darüber, wie wir ihn erhalten können!

Weiterlesen »

Roter Hartriegel (Cornus sanguinea)

Habt ihr schonmal was von Anthocyanen gehört? Wir auch nicht! Zumindest nicht, bevor wir uns intensiver mit dem Roten Hartriegel beschäftigten. Warum ist er rot, warum ist er im Winter sogar noch roter? Nerdiges Pflanzenwissen gibt’s hier!

Weiterlesen »

Der Mann, der Bäume sät

Bäume pflanzen ist kinderleicht – und auch quasi kostenlos, wenn man die Samen selbst sammelt und vorzieht! Marko aus Barby macht das schon seit acht Jahren …

Weiterlesen »

So quicklebendig ist das Totholz!

Totes Holz ist einer der lebendigsten Lebensräume der Natur und spielt eine äußerst wichtige Rolle für die Artenvielfalt. Aber warum das so – und wie können wir Totholz als Lebensraum zur Verfügung stellen?

Weiterlesen »

Sachsen-Anhalt im Trockenstress

Es hat geregnet in Magdeburg – stundenlang, endlich. Doch ist das jetzt die Rettung nach der tagelangen Trockeheit bei Temperaturen von oft über 30 Grad? Eine trügerische Hoffnung …

Weiterlesen »