Es ist geplant, sowohl private als auch öffentliche Flächen zu bepflanzen, die keine Ausgleichsflächen sind. Auf größeren Flächen soll möglichst ein naturnaher und klimastabiler reicher Lebensraum entstehen – wenn es der Flächengeber zulässt sogar neuer Urwald.
Du hast ungenutzte Flächen, die bepflanzt werden könnten? Dann melde dich bei uns!
Du stellst uns deine Fläche zur Bepflanzung zur Verfügung. Wir sprechen gemeinsam ab, welche Bäume und / oder Sträucher gepflanzt werden sollen. Wir beschaffen die Pflanzen und bepflanzen deine Fläche.
In wenigen Jahren hast du eine pflegeleichte, blühende Fläche, besiedelt von zahlreichen Singvögeln, die hier Unterschlupf und Nahrung finden. Und gemeinsam sind wir unserem Ziel nähergekommen, aus Magdeburg eine grünere, lebenswertere Stadt zu machen und ein bisschen das Klima zu retten!
Wir sind gerade in Gesprächen mit der Stadt, dem Landes- und dem Bundesforst, um freie Flächen ausfindig zu machen.
Erste Gespräche mit der Stadtverwaltung haben bereits stattgefunden.
Alle Flächen, die wir zur Verfügung gestellt bekommen, werden wir in unserer Baumkarte einzeichnen.
Aktuell könnt ihr hier alles wichtige nachlesen.
Du bleibst selbstverständlich Eigentümer*in des Grundstücks, verpflichtest dich aber, die Pflanzen langfristig zu erhalten.
Keine – die Pflanzen sowie die Planung und Organisation werden aus Spendengeldern finanziert.
Wir übernehmen in Absprache mit dir die Planung der Bepflanzung der Fläche. Wir beschaffen die Pflanzen und organisieren die Pflanzaktion.
Um uns gegenseitig rechtlich sauber abzusichern, haben wir eine Pflanzvereinbarung als Vorlage vorbereitet.
Bis auf den kurzfristigen Zutritt zum Grundstück durch uns während der Pflanzaktion entstehen keine Pflichten, die nicht auch entstehen würden, wenn du selbst die Bäume pflanzen würdest: