11. November 2023
Pünktlich zum Beginn der „5 Jahreszeit„ starten wir in der Trilingualen Kita (Georg-Kaiser-Straße) in unsere zweite Pflanzung. Mit dabei 43 Helferinnen und Helfer, 3 Kinder und ein Hund 🙂. Die Kleinen ganz groß – natürlich halfen viele Kinder gern mit, Otto pflanzt! hatte auch extra für sie kleine Schaufeln und Schubkarern besorgt!
Die Trilinguale (dreisprache) Kita, eine Einrichtung der Stiftung Evangelische Jugendhilfe, hatte von uns gelesen und sich dann gemeldet. Wir haben sehr gerne zugesagt:
Otto pflanzt! steht für Zukunft – die Zuversicht, dass tausende Bäume und Sträucher, die wir jetzt pflanzen, in 20, 40 oder 80 Jahren einen starken Beitrag leisten werden, klimaschädliches CO2 aus der Luft zu neutralisieren.
Die Kita Kaiserstraße, die Platz für 120 Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt bietet, steht genauso für Zukunft. Ihr Ziel ist es, Kinder unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft zu unterstützen, damit sie ihre Lebenswelt verstehen: ihnen das Gefühl von Verantwortung und selbstbestimmtem Handeln zu vermitteln. Es geht um gegenseitige Wertschätzung, ungeachtet der Muttersprache, der sozialen oder geografischen Herkunft.
Ein schönes Ziel: Zukunft sind wir alle. Und deshalb haben wir zusammen gebuddelt: 520 Bäume und Sträucher sowie 5 Obsthochstämme mussten an diesem verregneten Morgen in die Erde, also 525 Löcher in einen teilweise steinigen Boden. Unser Glück: Dort, wo der Boden zu hart war, half ein Minibagger, und das war gut:
Bei unseren gewöhnlichen Pflanzungen kommen „Heister“ in die Erde, junge Pflanzen, es genügt ein spatentiefes Loch. An der Kita haben wir für die Kinder auch noch ein paar Obstbäume gepflanzt: Größere Bäume – tiefere und breitere Löcher. Bei dem Boden fast unmöglich, aber dann stand der Bagger dort, den Kita-Eltern organisiert hatten!
Damit die Pflanzen gute Anwuchsbedingungen haben, haben wir im Anschluss auch wieder Holzhackschnitzel um die Stämme verteilt – eine Lehre aus den vergangenen heißen Sommern: Holzhackschnitzel verhindern sehr wirksam die Bodenverdunstung, halten das Wasser in der Erde, schützen damit die Pflanzen.
Natürlich war dafür gesorgt, dass niemand mit knurrendem Magen da stand: Passend zum 11.11. gab es für alle fleißigen Helferinnen und Helfer um 11:11 Uhr Berliner Pfannkuchen. Die Überraschung war unserem Team gelungen – gestärkt ging es wieder ans Werk.
Mittags verköstigten uns dann einmal mehr die Sushi Freunde mit ihren leckeren Häppchen, wie sie das schon so oft gemacht hatten. Und dazu konnten wir uns mit heißem (alkoholfreiem) Punsch von der Firma Voelkel aufwärmen.
Wir möchten an dieser Stelle mal wieder danke sagen:
Firmen unterstützen uns immer wieder freigiebig und gern mit ihren leckeren Lieferungen – einfach, weil sie unsere Arbeit gut finden und ohne irgendwelche Gegenforderungen. Uns hilft das sehr, weil die Helferinnen und Helfer bei unseren Pflanzungen satt werden und wir unsere Vereinsgelder nicht für Brötchen ausgeben müsen, sondern für den Kauf von Pflanzen und Pflanzmaterial.
Firmen unterstützen uns immer wieder freigiebig und gern mit ihren leckeren Lieferungen – einfach, weil sie unsere Arbeit gut finden und ohne irgendwelche Gegenforderungen. Uns hilft das sehr, weil die Helferinnen und Helfer bei unseren Pflanzungen satt werden und wir unsere Vereinsgelder nicht für Brötchen ausgeben müsen, sondern für den Kauf von Pflanzen und Pflanzmaterial.
In diesem Jahr pflanzen wir bis zum 9. Dezember an jedem Samstag. Und sehen voller Spannung unserem größten Pflanz-Event am 2. Dezember in Sülldorf entgegen. Dort wollen wir an einem halben Tag mehr als 9000 Bäume und Sträucher in die Erde bringen. Und suchen noch dringend nach Leuten die mitmachen!
Bist du dabei? Dann trag Dich bitte HIER ein. Falls Du fragen hast, helfen wir gern, meide Dich einfach unter info@ottopflanzt.de