Die letzten beiden Sommer haben deutlich gemacht, dass der Klimawandel eine Tatsache ist und in welche Richtung die Entwicklung gehen wird. Wie schon seit einigen Jahrzehnten prognostiziert, werden die Sommer heiß und trocken, Regen ist eher im Winter zu erwarten. Die Fachleute nennen das „Winterregengebiet“ oder „Mittelmeerklima“. Dass unsere Pflanzenwelt daran nicht gut angepasst ist, sehen wir auch: Buchen und Linden leiden besonders schwer unter dem Trockenstress.
Es gibt aber auch bei uns Pflanzen, denen solche Bedingungen nicht viel ausmachen. Das sind Arten, die an besonders warmen, trockenen Standorten wachsen: in aufgelassenen Steinbrüchen zum Beispiel oder an sonnenbeschienenen Steilhängen.
Dem entsprechend wählen wir die Pflanzen für die uns zur Verfügung stehenden Flächen sorgfältig aus. Pflanzen, von denen zu erwarten ist, dass sie mit den zukünftigen Klimabedingungen nicht zurechtkommen, werden nicht verwendet.