Du möchtest mit deinem Unternehmen unterstützen?

Du erhältst ein offizielles Unterstützer-Zertifikat als PDF

Du wirst in unserer Unterstützer-Galerie auf unserer Homepage als Unterstützer genannt.

Für deine Spende stellen wir euch eine Spendenquittung ausstellen.

Mit eurem Team könnt ihr an der Pflanzparty bzw. den Pflanzpartys (Teambuilding) teilnehmen, die Anfang November statt finden werden.

Du kannst die Kampagne in deine Kommunikation einbauen.

Textbausteine und unser Mediakit für eure Kommunikation nutzen. (folgt noch)

Wofür werden die 3€ je Baum verwendet?

Wir verwenden 2-3 jährige Baumsetzlinge, die wir aus einer regionalen Baumschule beziehen. Die Setzlinge werden im Durchschnitt 90 Cent kosten. Insgesamt ca. 80% der Gelder gehen in das Pflanzmaterial und in die mit der Pflanzung verbundenen Kosten, wie Bodenvorbereitung, Pflanzwerkzeuge, Flächenakquise, Pflanzplanung und Pflegekonzepte. Weitere 10% gehen in die Pflanznebenkosten, wie Kommunikation und Marketing, Buchhaltung, Verwaltung und die Crowdfunding-Gebühren.

Die genauen Kostenverteilungen werden wir erst am Ende der Aktion auswerten können. Diese sind abhängig von der Anzahl der zu pflanzenden Bäume, Unterstützungen von Bürger*innen und Organisationen, Anzahl der Flächen und der damit verbundenen Anzahl der Pflanzevents. In der Aktion haben wir einen Puffer von 10% für Unvorhergesehenes vorgesehen. Bleibt Geld bei der Kampagne übrig, werden wir dies für die Pflege der Bäume, Umweltbildungsprojekte in Schulen, Bestandsschutz oder weitere Pflanzungen in Magdeburg nutzen.

Wer verwaltet das Geld?

Die Finanzen werden vom BUND Sachsen-Anhalt e.V. verwaltet. Dieser ist als gemeinnützig anerkannt und kann Spendenbescheinigungen für die steuerliche Geltendmachung ausstellen.

Wie wird das Projekt finanziert?

Das Projekt wird ausschließlich über Spenden finanziert. Mit dem Betrag von 3,00 € sind die Kosten für den Erwerb einer Pflanze und die mit der Pflanzung verbundene Organisation gedeckt. Wenn also jede*r Magdeburger*in 3,00 € spendet, können wir die 242.000 Bäume und Sträucher pflanzen. Eine detailliertere Aufstellung der Kosten werden wir im Laufe der Kampagne veröffentlichen. Wir möchten alle Aspekte des Projektes im Anschluss „open source“ frei für andere Städte zur Verfügung stellen. Wir möchten Vorbild sein und leicht kopierbar sein.

Die genauen Kostenverteilungen werden wir erst am Ende der Aktion auswerten können. Diese sind abhängig von der Anzahl der zu pflanzenden Bäume, Unterstützungen von Bürger*innen und Organisationen, Anzahl der Flächen und der damit verbundenen Anzahl der Pflanzevents. Bleibt Geld bei der Kampagne übrig, werden wir dies für die Pflege der Bäume, Umweltbildungsprojekte in Schulen, Bestandsschutz oder weitere Pflanzungen in Magdeburg nutzen.

3€ sind ganz schön teuer / günstig!

Tatsächlich klingen 3€ – je nachdem wer gefragt wird – viel oder wenig. Wir pflanzen 2-3 jährige Bäumchen und Sträucher – diese sind relativ günstig (<1€) zu bekommen. Der Rest der Kosten wird für die Pflanzvorbereitung und unsere Kommunikation (Webseite, Flyer) genutzt.

Aber #teamtrees pflanzt doch Bäume für $1!

Ja, es geht auch günstiger – aber kaum in Deutschland. In Afrika und Asien bekommt man einen Baum schon für wenige Cent in den Boden, da dort die Setzlinge günstiger und die Pflegekosten niedriger sind.

Warum verlangt mein Baum für Magdeburg 320€ pro Baum?

Durch die stadteigene Aktion werden große Bäume (3m+) mit entsprechendem Wurzelballen und einem Holzskelett gepflanzt. Diese sind sehr viel teurer in der Anschaffung und das Pflanzen ist nur mit großen Maschinen möglich. Das ist eine vollkommen andere Herangehensweise als wir sie anstreben.

warum sollten wir bei euch und nicht wo anders Spenden?

Letztlich ist uns egal, welche Organisation Geld erhält – wichtig ist, dass Bäume gepflanzt werden! Im Raum Magdeburg handelt es sich aber um die größte derartige Aktion mit lokalem Ansatz. Wenn ihr die Bäume also hier sehen wollt, spendet an Otto pflanzt!