Endlich ein festes Zuhause!

Otto pflanzt!   wohnt jetzt in der Schellingstraße

Das einewelt haus in der Schellingstraße, unser Quartier ist in der 2. Etage
Kernteam-Treffen in bester Stimmung! V. l.: Christoph, Anja, Steffen, Hartwig, Andreas, Hendrik

Eigentlich kaum zu glauben: Unser Verein ist schon über vier Jahre alt, aber erst jetzt haben wir …
JA! Otto pflanzt! hat erstmals ein festes Zuhause. Endlich!
Unsere Adresse: Schellingstraße 3, 39104 Magdeburg (Altstadt), im einewelt haus.

Braucht ein Verein denn eigentlich ein Vereinsheim?

Lange Zeit stellte sich die Frage für uns gar nicht. Anfangs waren wir ja wenige. Wir trafen uns alle zwei Wochen im in:takt. Zuerst an der Goldschmiedebrücke, nach dessen Umzug am Breiten Weg. Da war es wirklich toll. Aber oft gab es Terminprobleme mit anderen Gruppen. Wir mussten immer erst den Schlüssel in der Stadt abholen und zurückbringen. Im Sommer saßen wir in der Bayrischen Milchkuranstalt (Außen-Gastronomie), im Winter in der Volkshochschule. Schlüssel holen, alle informieren, Akten transportieren … Wo treffen wir uns nächste Woche?

Wie gesagt: Das geht. Aber es geht nicht sehr gut. Und jetzt hatten wir die Chance, für ein paar Euro Betriebskosten-Zuschuss ins einewelt haus (ewh) einzuziehen. Ein kleiner Raum, vielleicht 16 Quadratmeter. Ein Schrank für Akten und Aufkleber. Einen Tisch und Stühle haben wir mitgebracht. WLAN ist da. Und wir können auf Anfrage auch einen der fünf Veranstaltungsräume nutzen, etwa für Mitgliederversammlungen oder Vorträge. Alles ganz modern, eine umfangreiche Sanierung läuft gerade.

Träger des Hauses ist die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e. V., das ist ein Verbund von über 40 meist ehrenamtlichen Organisationen, die sich für Vielfalt, globales Lernen und ein europäisches Miteinander einsetzt. Und natürlich sind nun auch wir eines der Mitglieder. Denn:

Wir reden so, dass alle es verstehen. Wir sprechen Probleme und Konflikte direkt an… Wir glauben, dass Fehler zum Lernen dazugehören… Unsere Kommunikation ist offen und ehrlich… Alle Sprachen sind willkommen…

Werte der AGSA, die wir natürlich teilen.

Aber auch, wenn die „Miete“ (es sind ja nur die Betriebskosten) recht günstig ist, wir haben ausführlich diskutiert, ob wir das machen wollen: Geld ausgeben für einen Raum.

Wir sind der Meinung: Ein Verein mit inzwischen 108 Mitgliedern kann und darf sich das leisten. Die Kosten bestreiten wir aus den Mitgliedsbeiträgen.

Aber: Spenden werden nach wie vor für solche Ausgaben nicht angefasst, die gehen komplett in Pflanzung und Pflege von Bäumen und Sträuchern.

Die Mitgliedsorganisationen im einewelt haus

Aus Kostengründen wird dann auch die offizielle Adresse (Eintragung im Vereinsregister) erst geändert, wenn ohnehin juristische Änderungen anstehen. Beispielsweise nach der nächsten Vorstandswahl 2026. Denn dazu braucht’s einen Notar, der natürlich auch Geld kostet. Briefpost können wir aber in Kürze schon an der Schellingstraße empfangen. Dafür bietet das ewh uns sogar einen Postservice an, der uns benachrichtigt, wenn ein Brief ankommt.

P.S.: Die Schellingstraße ist benannt nach dem Philosophen Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775-1854, Hauptvertreter des Deutschen Idealismus‘). Schelling sah die Natur nicht als etwas rein Materielles, sondern als eine Art „gewordener Geist“. Er wollte zeigen, dass alles in der Natur einem gemeinsamen Prinzip folgt und dass sich der Geist in der Natur entfaltet.

Hätte es Otto pflanzt! damals schon gegeben – wir hätten Herrn Schelling sicher gefragt, ob er Mitglied werden möchte!

V. l.: Patrick, Felix, Anja, Christoph, Steffen, Hartwig und Andreas von hinten. Tür bleibt offen - frische Luft!