
Vorab: „Friedensengel“ ist ein Preis, den die Stiftung Evangelische Jugendhilfe jährlich an engagierte Vereine und Private in Sachsen-Anhalt seit 2019 verleiht. Die Stiftung hat rund 1500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Sie ist Trägerin u. a. vieler Kitas, Horte und Schulen in Magdeburg.
In der Kita Baumwichtel, dem Hort Wirbelwind, der Stiftungsgrundschule und dem Stiftungsgymnasium war Otto pflanzt! schon aktiv, und wir würden uns über Pflanzungen in den 11 weiteren Kitas freuen ... Dieses Mal gehörte der Otto pflanzt! zu den 38 Nominierten. Ausgelobt waren insgesamt 19.000 Euro für 11 Engagements in den Kategorien „Der prominente Friedensengel“, „Der unbekannte Friedensengel“ (für Einzelpersonen) und „Die Beispielhafte Initiative“ (für Organisationen und Gruppen).Gewonnen haben wir nicht (erhielten aber eine Nominierten-Urkunde). Beeindruckt waren wir in jedem Fall - von dem Geist, der von diesem Event ausgeht, und der diesmal geprägt wurde durch den „Prominenten Friedensengel“, jene Preisträgerin, die zugleich die Festrednerin war: Dunja Hayali. Und darum geht es uns in diesem Beitrag. (Den Bericht über das gesamte Event lest ihr hier.) Dunja Hayali, die in Datteln (NRW) geborene ZDF-Journalistin (heute-journal, ZDF-Sportstudio u. a.) beeindruckte uns durch ihre frei gehaltene Rede - kraftvoll, lebendig, tiefsinnig, gefühlvoll. Die Tochter irakischer Eltern weiß aus eigener Erfahrung, wie das Leben in unfreien Ländern ist. Wie sich Anfeindungen anfühlen. Wie wichtig Meinungsvielfalt ist - und das Aushalten anderer Meinungen sowie die Auseinandersetzung damit. Das ist ihre Botschaft: - Streitet miteinander, diskutiert - aber lasst das Bashing sein!
- Demokratie ist kein Lieferservice! Wir müssen selbst was dafür tun. - Wir haben in Deutschland Meinungsfreiheit - seien wir glücklich darüber! Denn: Hier kann jeder laut sagen, wenn er (oder sie) Kanzler oder die Kanzlerin bekloppt findet. In Russland oder Nordkorea hat das ganz üble Folgen und - nicht zu vergessen! - auch in der Diktatur der DDR war das so.
- Es ist der falsche Weg ist, nur im Sofa zu sitzen und zu meckern. Besser: "Mal selbst den Arsch hochkriegen - und was tun!", sagt Dunja.
- Und, nicht zuletzt: Es macht die Welt besser, wenn wir in unserem kleinen Umfeld nett zueinander sind: Dunja: "Bitte! Danke! Entschuldigung! - Solche einfachen Worte." Dunja Hayali (in Anlehnung an Margot Friedländer): "Seid Menschen! Das ist doch nicht so schwer."
In Zeiten, in denen die Stadt Magdeburg den Umweltpreis und den Ehrenamtspreis aussetzt, ist der "Friedensengel" eine besonders wichtige Veranstaltung. Deshalb freuen wir uns, dass auch viele Magdeburger Initiativen hier gewürdigt wurden. Wir möchten uns ganz herzlich für die Nominierung bedanken und dafür, dass wir dabei sein durften!


Organisation und Moderation Klaus Roth, Gründer der Stiftung Evangelische Jugendhilfe Friederike "Freddy" Holzapfel, Radio- und TV-Moderatorin Aus der Gästeliste Petra Grimm-Benne, Sozialministerin Sachsen-Anhalt (Laudatio) Sven Schulze, Wirtschaftsminister Sachsen-Anhalt Vera Wolfskämpf, Wortchefin Radio MDR Sachsen-Anhalt (Laudatio) Ronny Schulz, Programmdirektor Radio SAW (Laudatio) Konrad Haas, Musiker ("Die Hausmeister) Wolfgang Stute (Musiker, Komponist, Produzent) Preisträger und Preisträgerinnen Kategorie "Prominenter Friedensengel"
Dunja Hayali
Kategorie „Der unbekannte Friedensengel“ 1. Jörg Polster 2. Matthias Bader 3. Bettina Fügemann 4. Friedel Meinecke 5. Eileen Woosmann Kategorie „Die beispielhafte Initiative“ 1. Blickwechsel e. V. 2. Klinderklinikkonzerte e. V. 3. Alles Retter Magdeburg 4. HKC Magdeburg-Barleben e. V. 5. Verrückt? Na und! 5. Wir für Dich (Platz 5 wurde aufgeteilt)