Nächster Einsatz auf der Streuobstwiese in Salbke

Bei Baum-Klau sehen wir jetzt ROT

... und im Herbst wollen wir Äpfel ernten!

Die Bäume haben natürlich nicht nur "Farbe gekriegt", sondern auch Wasser!
Ein diecker roter Punkt zeigt: Dieser Baum kommt von der Streuobstwiese
Die Streuobstwiese in Salbke entwickelt sich weiter! Wir erinnern uns: Wo jahrelang eine verwahrloste Fläche war, entsteht nun eine Streuobstwiese. Zum vergangenen Einsatz vor rund einem Monat hatte Otto pflanzt! zusammen mit der Grundschule Salbke und dem Bürgerhais Alte Schule Salbke e.V. eingeladen, um die im am 14.12.2025 gepflanzte Streuobstwiese weiter zu formen.
 
Weitere alte Obstbäume wurden beschnitten und eine große Menge Misteln wurden entfernt. Auf einer Streuobstwiese verbreiten sich Misteln nämlich sehr schnell und schwächen damit die jungen Obstbäume, die ein hohes Alter erreichen sollen. Den Obstbaumschnitt hatten die Engagierten von Otto pflanzt! erst Anfang des Jahres mit den Fruchtschnitten aufgefrischt. So greifen viele Projekte ineinander. Auch konnten wir weiteren Müll vom Gelände entfernen, der sich über die Jahre angesammelt hatte.
 
Wie ihr sicher mitbekommen habt, erreichte uns Ende März von der Eigentümerin der Fläche die Nachricht, dass 19 Obstbäume und 23 Johannisbeersträucher gestohlen wurden. Da waren wir baff. Die Polizei wurde eingeschaltet, jedoch konnten keinerlei Hinweise gefunden werden, die uns zu den Tätern führte – die Staatsanwaltschaft hat das Ermittlungsverfahren inzwischen einstellen müssen.

Aber kann man etwas unternehmen, dass so etwas nicht gleich wieder passiert? Klar! Bei Baumklau sehen wir ROT – im wahrsten Sinne des Wortes: Wir nun alle Streuobstbäume mit abwasch- sicherer Biofarbe markiert. Wenn also irgendwo ein Obstbaum mit roten Flecken an Stamm und Ästen auftaucht – dann stand der mit großer Wahrscheinlichkeit vorher auf einer von uns bepflanzten Fläche.

Außerdem wollen wir uns um Kameras zu kümmern, die hoch über dem Gelände jedes Kennzeichen sofort übermitteln. Wir sind auch sehr froh, dass die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz Sachsen-Anhalt (SUNK) uns zusagte, im kommenden Winter den Fördergeldantrag für die gestohlenen Bäume anzunehmen. Gemeinsam sind wir stark!

Wir finden diesen Diebstahl in mehrfacher Hinsicht traurig – nicht nur wegen der Arbeit. Warum fragt man uns denn nicht? Otto pflanzt! kommt liebend gern mit Flächeneigentümern ins Gespräch kommt und dabei hilft dabei, Fördergelder für Pflanzungen zu bekommen.

Kurzum: Die gesamte Fläche ist nun vorbereitet, um im Herbst die erste Otto pflanzt!-Apfelernte mit Schulen durchzuführen. Dieses Projekt ist aktuell in Planung und wir freuen uns drauf. Seid dabei!

Jede Menge Misteln mussten wir von den alten Bäumen abrupfen
Müll, Müll, Müll - jedes Mal finden wir wieder was