Workshops und eine Megapflanzung warten auf uns

Michael erklärt, wie man Obstbäume schneidet
Familie Otto pflanzt im Zweier-Team

Workshop. Pflanzung. Arbeitseinsatz. Vielfältig und aktiv starten wir in 2025. Dürfen wir auf Euch hoffen, seid Ihr dabei? Dann tragt Euch bitte in die jeweiligen Anmeldeformulare ein, damit wir planen können, wie viele Leute kommen und damit wir Euch benachrichtigen können, wenn sich kurzfristig etwas ändert. Auch diesmal gibt es wieder Getränke und mittags einen kleinen Imbiss.

In das neue Jahr starteten wir mit einem Obstbaumschnittworkshop in „Ottos grünem Klassenzimmer“ in  Stadtfeld West am 21.02.25 von 14 bis 18 Uhr mit unseren Aktivitäten.

Hier lernten  und festigen wir nicht nur unser Wissen zum Verjüngungsschnitt von alten Obstbäumen, sondern lernen auch den Pflanzschnitt für frisch verpflanzte Obstbäume kennen. Fachlich unterstützt werden wir von den Fruchtschnitten.org.
Interesse am kostenfreien Workshop für Obstbaumschnitt?

  • Die Geschichte dazu lesest ihr, nach dem Workshop auf der Oebisfelder Straße in einem gemeinsamen Beitrag. 

Am 01.03.25 von 9 bis 16 Uhr gibt es den zweiten Obstbaumschnittworkshop. Diesmal sind wir auf der Streuobstwiese Oebisfelder Straße nahe des Neustädter See aktiv. Hier lernen und festigen wir den Erziehungsschnitt für die 2020 gepflanzten Obstbäume. Fachlich angeleitet werden wir von den Fruchtschnitten.org.

  • Wer Interesse an dem Workshop hat, meldet sich bitte hier an. 
  • Hier findet Ihr die Streuobstwiese in Rothensee.

Am 8.03.25 findet unsere  Pflanzung der Streuobstwiese  von Familie Arnold in Lemsdorf statt. Los geht es um 10 Uhr. Ihr braucht wie üblich nur wetterangepasste Kleidung und gute Laune!

Du willst mitmachen?

Am 29.03.25 von 10 bis 13 Uhr führen wir einen Arbeitseinsatz auf der Streuobstwiese in Salbke (keine Weiterbildung!) durch. Im vergangenen Jahr haben wir hier eine Streuobstwiese gemeinsam mit Familie Frizsche mit Fördergeldern der Stiftung Umwelt, Natur und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt gepflanzt. Nun wollen wir das Gelände Nachbereitung, weiteren Müll entfernen und Bäume von Misteln befreien.

  • Du willst uns bei dem  Arbeitseinsatz unterstützen? Dann melde dich bitte hier an. 
  • Hier geht es zur Streuobstwiese in Salbke. 

 

 

 

Die Workshops werden freundlicherweise durch  die SUNK gefördert. Vielen Dank dafür!