55 neue Obstbäume auf alter Streuobstwiese

Mit einer bunten Truppe waren die 55 Obstbäume und 125 Beerensträucher schnell in der Erde
Vereinsmitglied Fabian bereitet die Bäume vor

Ein Gastbeitrag von Lissy Habermann.

Auf einer ehemaligen Streuobstwiese, im Magdeburger Stadtteil Salbke, haben sich
an diesem Morgen des 14. Dezember Menschen zwischen jung und alt zusammengetan. Die Luft ist
eisig kalt und es fällt leichter Schneeregen vom bewölkten Himmel. Die Menschen
sind dick eingepackt, angepasst an das Wetter. An diesem kalten und frostigen
Dezember Wochenende soll die ehemalige Streuobstwiese wieder aufgeforstet
werden.

Ab 10 Uhr morgens trudeln mehr und mehr Helfer ein. Hier ist ein Vorhaben geplant,
wofür die meisten wahrscheinlich nicht so früh aus dem Bett steigen würden.

 Und trotzdem sind hier freiwillige Helfer von jeder Altersklasse und den verschiedensten
Hintergründen vertreten. Von jungen Familien mit Kleinkindern bis zu Jugendlichen und
Politikern.

Sie alle haben eine Mission – Magdeburg grüner zu machen.
Dass Magdeburg als Ottostadt bekannt ist, weiß jeder. ,,Otto pflanzt!“ bedient sich diesem Namen und dem Prinzip. Es ist für Magdeburger, aber nicht nur. Felix Bosdorf
erklärt, vor allem soll der Name ein Zeichen dafür sein, dass die Initiative ,,für jeden
ist´´. Für den ,,Otto Normalo´´ eben.
Nach der Einführung dauert es nicht lange, dann machen sich alle Helfer an die Arbeit.
Gerätschaften, wie Spaten, Handschuhe und Eimer werden von ,,Otto pflanzt!“
bereitgestellt. Die Bäume und Sträucher sind von regionalen Baumschulen eingekauft.
Markierungen auf dem Boden verraten genau, wo die Bäume eingepflanzt werden
müssen und wo man mit dem Buddeln beginnen darf. Es ist, als würde jeder genau wissen, was er zu tun hat. Ringsherum hört man nur die
Spaten, die in die Erde gestoßen werden, sonst ist es überraschend leise auf der
Streuobstwiese. Alle sind voller Tatendrang ganz konzentriert. Die Luft riecht angenehm
nach frischer, aufgestochener Erde. Die Stille wird unterbrochen durch eine Drohne, die
über die Wiese fliegt. Felix Bosdorf ist auch an diesem Tag wieder zuständig dafür die
Pflanzung genau zu dokumentieren. Man sieht ihn Fotos machen und mit Menschen
sprechen.

Pflanzen, Pfahl in die Erde und Bäume anbinden, alles läuft parallel
In Blickweite des Salbker Wasserturms wird die alte Streuobstwiese ertüchtigt
Die Pflanzung wurde finanziert von der Stiftung Umwelt, Natur und Umweltschutz (SUNK).

Felix geht auf in seiner Rolle. Er ist ,,Mit Herzblut dabei“ und begeistert von der Arbeit,
die ,,Otto pflanzt!“ bereits geleistet hat. Er redet stolz von vielen  Vereinsmitgliedern die in wenigen Jahren zusammengekommen sind. Liebevoll erwähnt er das älteste Vereinsmitglied. ,,Die ,,Ingrid“ ist 84 Jahre alt und erklärt den Jüngeren, wie die Bäume eingepflanzt werden müssen. Die Kleinen, zwischen 5 und 6 Jahre alt, verteilen meist ,,Holzhackschnitzel“. Mulch, wie man es im Volksmund kennt. Die Idee kam von einem ähnlichen Projekt in Dresden. Steffen Tilsch, der heute nicht hier ist, wurde 2019 in Dresden von diesem Projekt inspiriert. 

Im Herbst dann haben sich Felix und er kennengelernt. Beide taten sich zusammen und die Idee wurde Wirklichkeit. Ein großer Grund durchzuziehen war für die beide der Fakt, dass Stand 2020, 70.000 Bäume innerhalb von 8 Jahren in Magdeburg abhandengekommen sind ,,Es ist leider nicht besser geworden, eher noch schlimmer“.
Um dies entgegenzuwirken sind heute ca. 30 Helferinnen und Helfer auf der alten Streuobstwiese vertreten. Als die ersten schon versuchen die Bäume in die Kuhlen, die sie gegraben haben, einzugraben, ertönt über eine Box laute Musik. Die Musik macht direkt gute
Laune und Motivation weiterzumachen. Die Stimmung lockert sich. Menschen sprechen
miteinander, lachen. Man hilft sich gegenseitig. Es kommt eine gute Stimmung auf und es bahnt sich ein Gefühl von Gemeinschaft an.
Die Flächeneigentümerin Andrea Fritzsche freut sich darüber, dass die ehemalige
Streuobstwiese nun wieder zu einer Streuobstwiese wird ,,Ich bin überzeugt von der
Arbeit, die Otto pflanzt! leistet und freue mich, dass die alte Streuobstwiese unserer Familie durch viele fleißige Hände wiederbelebt wird!“.

Nach gut 2 Stunden ist bereits der Großteil der Arbeit getan. Ralf Dounz-Weigt, Teil des
,,Otto pflanzt!“ Teams, geht öfter stolz über die Wiese und betont ,,wie gut es schon
aussieht“. Der Experte für Streuobstwiesen organisiert die Pflanzung an diesem Tag
maßgeblich. Als dann auch das Mulch um die Bäume verteilt ist, gibt es Mittag. Auch dieses Mal wird Essen gespendet. Neben Sushiplatten gibt es unter anderem auch
Suppe und Kinderpunsch mit Schuss. Das Sushi wurde dieses Mal von ,,Sushifreunde´´
gespendet, wohingegen die Suppe von der ,,Mama´´ der Flächeneigentümerin gekocht wurde. Andrea ist zuständig dafür den Punsch und die Suppe warm zu halten. Der Punsch wurde von der Firma Voelkel gespendet.

Unterstützen kann bei ,,Otto pflanzt!“ jeder. Entweder indem Flächen zur Verfügung gestellt werden, gespendet wird oder einfach durchs Mitmachen. ,,Mitmachen ist
zwischen, Omi kann nicht mehr groß was und sagt, sie bäckt nen Kuchen und wir holen den ab. Über junge Familien, die mitpflanzen. Über Menschen, die sich dann dauerhaft engagieren.“ Dauerhaftes Engagement ist es, das Felix Bosdorf und ,,Otto pflanzt!“ erreichen wollen. Viel Arbeit spielt sich eben doch im Hintergrund ab. Alles muss organisiert werden. Engagieren kann man sich aber auch als lokales Unternehmen, bspw. im Gastronomiebereich. Als Restaurant kann man zum Beispiel ein Mittagessen spenden. Aber auch als Baufirma kann man Gerätschaften bereitstellen. ,,Jeder kann irgendwas
und jeder kann sich irgendwie einbringen. Und wenn man nicht weiß wie, einfach kontaktieren.“
Das Vorhaben ist ,,breit in der Gesellschaft angekommen“. ,,Otto pflanzt!“ pflegt
nicht nur mit vielen wichtigen Persönlichkeiten, wie Stadionsprecher Stefan Michme
(SCM) Kontakt, sondern auch mit vielen Politikern von CDU, SPD und den Grünen. Der 1. FC Magdeburg beispielsweise, hat eine Menge Geld gespendet und eine Fläche zum
Pflanzen vor dem Stadion bereitgestellt. 

Um weitere Pflanzungen zu finanzieren, werden aber auch Aktionen veranstaltet, wie zum Beispiel eine Versteigerungsaktion von Trikots. Mit dem SCM und eab solar ,,So findet das eben in der Bevölkerung eine gute
Resonanz“. Bosdorf und dem Team ist es sehr wichtig, dass ,,Otto pflanzt!“ in
Magdeburg und ringsum gut vernetzt ist.
Die Pflanzungen werden aber nicht nur durch Spenden finanziert, sondern auch durch Fördermittelanträge und Mitgliedsbeiträge. An diesem Tag hat die SUNK Fördermittel für
die Pflanzung bereitgestellt.