6700 Bäume und Sträucher – Größte Pflanzung der Saison

Kleines Team - große Pflanzung

Vor einem Jahr durften wir in Sülldorf die größte Pflanzung unserer Geschichte realisieren. Mit über 80 Leuten waren wir damals auf der Fläche.

Im Sommer hatten wir mit dem Flächeneigentümer Dirk Schünemann die Fläche besichtigt. Er zeigte uns, wie alles angewachsen ist und erklärte uns, dass er gewisse Beikräuter akribisch mit einem Freischneider mit Klinge bekämpft.

Die Ergebnisse lassen sich sehen. Mehr dazu im Video unten.

Am vergangenen Samstag hatten wir dann die Nachbarfläche gemeinsam bepflanzt. Diese gehört Dirks Freund Martin Ebering.

Leider hatten wir diesmal nicht so viel Glück mit dem Wetter. Der Tag war geprägt durch immer wieder langanhaltende Regenschauer und Temperaturen um die Null Grad. Dies schreckte einige Freiwillige ab, vorbeizuschauen. 

Helferinnen und Helfer verteilen die Setzlinge
Steffen pflanzt zack zack einen Baum nach dem anderen!

Dennoch waren wir über 30 Helferinnen und Helfer. Die geplanten 6700 Bäume haben wir bis zum frühen Nachmittag leider nicht einbuddeln können, dies hat Herr Schünemann in den darauffolgenden Tagen mit seinen Kumpels von der Jägerschaft nachgeholt.

Er war dennoch überglücklich und berichtete: „Die Fläche war früher, lange bevor das Areal als Kiesgrube genutzt wurde, bewaldet.“

Er ist überglücklich, dass die Fläche jetzt wieder peu á peu aufgeforstet wird und bedankt sich bei allen mitwirkenden.

Auch wenn Sülldorf 15 km von Magdeburg (Hbf) entfernt liegt, pflanzen wir da gerne (wieder), eine Teilfläche ist noch übrig, da wir uns sicher sind, dass der Eigentümer die Pflege übernimmt und uns bewusst ist, dass die angestrebten 242.000 Bäume nicht alle in Magdeburg gepflanzt werden können, da der nötige Platz nicht zur Verfügung steht.

Die regelmäßigen Leserinnen und Leser unter Euch fragen sich sicher, wie wir es geschafft haben mehre tausend Bäume innerhalb von fünf Stunden zu pflanzen, wenn wir sonst in der Hälft der Zeit nur ein Bruchteil davon pflanzen.

Die Erklärung ist ganz einfach. Die Pflanztechnik ist eine ganz andere.

Sonst heben wir für jede Pflanze ein spatentiefes Loch aus, wo dann die Pflanze reinkommt und bilden im Anschluss einen Gießring.

In Sülldorf stecken wir „nur“ den Spaten in die Erde und ziehen den Spaten nach vorne, in die enstandene Mulde kommt die Pflanze rein, noch ein wenig festtreten und fertig.

Herr Schünemann hatte im Vorfeld Pflugfurchen gezogen. Aufgrund des hervorragenden Bodens verzichten wir auch auf den Einsatz von Holzhackschnitzel. Die Bäume sind auch etwas kleiner, als unsere sonst üblichen. Er dankt der Jagdgenossenschaft Bahrendorf  – haben die Roteichen und Doglasen bezahlt, da wir „nur“ die gebietsheimische Bäume übernehmen wollten.

Dirk Schünemann erklärt die Geschichte der Fläche - Vereinsmitglied Anne stellt interessiert Fragen.
Teamwork - Hendrik schneidet die 10er Bündel auf und Anne und Steffen verteilen die Pflanzen
Eine Stärkung gab diesmal natürlich auch wieder und wermenden Punsch für alle.

Wir bedanken uns herzlich für die
freundliche Unterstützung durch …

  • … die tatkräftige Hilfe der Kinderfeuerwehr Sülldorf
  • … die kostenlose Verpflegung beim Hof Sülldorf und bei der Fa. Voelkel für den leckeren Punsch
  • … die Lieferung der Pflanzen bei der Baumschule Wiechman