Über 50 Helferinnen und Helfer haben den Mini Wald bestehend aus 1115 Bäumen und Sträuchern mitgepflanzt. Darunter zahlreiche Kinder.

Ein Beitrag von Julia und Felix.

Mit vereinten Kräften verwandelten 50 Helferinnen und Helfer am 30. November eine Fläche am Torweg in Olvenstedt in einen kleinen Tiny Forest (deutsch Kleinwald). Diese Fläche wird von uns liebevoll „Tiny Hainy“ genannt.

Nach dem Miyawaki-Prinzip wurden 370 m² bepflanzt, darunter 15 m² Wildblumenwiese. Dieses Prinzip, benannt nach dem japanischen Botaniker und anerkannten Experten für Pflanzenökologie Akira Miyawaki, setzt auf die Pflanzung heimischer Arten in hoher Dichte. Durch die Konkurrenz nach Licht entsteht binnen kurzer Zeit ein dichter, artenreicher Wald, der sowohl zur Klimafolgenanpassung (z. B. Kühlung) als auch zur Förderung der Artenvielfalt beiträgt. Des weiteren erzielt man mit der Methode 30-fach bessere Kohlendioxidabsorption im Vergleich zu einer Monokultur (vgl. AG „Batschauer, Geggus & Kupka Garten“ o.J.). Die Bäume wachsen erfahrungsgemäß 1 Meter im Jahr. Nach etwa drei Jahren entsteht ein völlig autarker, natürlicher und einheimischer Wald. 

Mit dem Spaten ging es butterweich in den Boden, dies erleichterte die Arbeit.

Außerdem speichert ein Tiny Forest sehr gut das Regenwasser, das sonst meist ohne Nutzen für die Natur in der Kanalisation verschwindet.

Viele gute Gründe für uns, das Prinzip einmal auszuprobieren.

Da kam eine Förderung von einer großen Institution genau wie gerufen. Leider wurde unsere Bewerbung um Fördermittel für das Projekt abgelehnt. Nach kurzer Überlegung beschlossen wir, das Projekt dennoch umzusetzen und von unseren Spendengeldern zu bezahlen. Gesagt getan. 

Julia gibt dem MDF 1 ein Interview
Früh übt sich - auch wenn die Sonne strahlte waren die Temperaturen nur wenige Grad über Null, da waren die Handschule Pflicht.

Julia übernahm die fachliche Vorbereitung und Hartwig kümmerte sich um die allgemeine Organisation. Dies war notwendig, da nicht nur wesentlich mehr Pflanzen pro Quadratmeter in den Boden gekommen sind, sondern vor allem weil das Konzept für uns ein ganz Neues war.

Insgesamt wurden 1.115 Bäume und Sträucher gepflanzt, verteilt auf 44 verschiedene Arten. Die Bepflanzung orientierte sich an einem genauen Plan: 40 % große Bäume, 30 % kleine Bäume und 30 % Sträucher. Um diese Verteilung sicherzustellen, wurde die Fläche in 25 Teilflächen unterteilt. Auf diesen Teilflächen durfte gemäß dieser Aufteilung wild gepflanzt werden. Zudem ergänzt den Wald ein Wildblumen-Rundweg, welcher künftig Insekten einen wertvollen Lebensraum bietet.

Diese Fläche, die der Wohnungsbaugenossenschaft Otto-von-Guericke eG gehört, wurde besonders umfangreich vorbereitet, damit am Pflanztag alles reibungslos abläuft. Bereits eine Woche zuvor wurde der Boden vom Hauswartsservice gefräst und neuer nährstoffreicher Oberboden aufgetragen. Die Einteilung der Teilflächen hat das Projektteam im Vorfeld vorbereitet.

Die Kids transportierten die Holzhackschitzel durch die Gegend.
Hartwig verteilt die Pflanzen

Am Pflanztag legten nach einer kurzen Einführung alle los. Die Stimmung war großartig und wurde von wunderbaren Sonnenstrahlen untermalt. Dank der fleißigen Hände waren alle Pflanzen innerhalb weniger Stunden gesetzt.

Wir freuten uns besonders darüber, dass wieder einmal alle Generationen vertreten waren und diesmal so viele kleine Kinder mitgemacht haben.

Nach der Arbeit warteten gerettete Lebensmittel, selbst gebackener Kuchen, Punsch und Sushi auf die fleißigen Helferinnen und Helfer– ein herzliches Dankeschön an die großzügigen Spender!

„Tiny Hainy“ ist mehr als nur eine Grünfläche. Es ist ein Symbol für gemeinschaftliches Engagement und Verantwortung gegenüber unserer Umwelt und den kommenden Generationen. Danke an alle, die dabei waren! Die Pflege der Fläche übernimmt die Wohnungsbaugenossenschaft Otto von Gueriche e.G. der auch das Grundstück gehört. 

Dies ist übrigens auch bei allen anderen Flächen, bis auf unsere Pilotfläche auf der Oebisfelder Straße, der Fall.

Für das kommende Jahr suchen wir noch dringend Flächen zur Bepflanzung. Du weißt wo eine geeignete Fläche ist? Dann melde dich bei uns per Mail, Instagram und persönlich bei einer unserer nächsten Pflanzungen.

Wir bedanken uns herzlich für die
freundliche Unterstützung  durch …

  • … Bereitstellung der Flächen und des Oberbodens (unentgeltlich) bei der Wohnungsbaugenossenschaft Otto von Guericke eG
  • …die kostenlose Verpflegung durch Sushi Freunde Magdeburg und die Fa. Voelkel mit  dem leckeren Punsch
  • … die tolle fachliche Beratung in Sachen Tiny-Pflanzung bei Boris Kohnke vom Citizens Forest e. V.
  • … die kostenlose Vorbereitung des Bodens und Aufstellung des Zauns beim Hauswartsservice der Otto von Guericke Immobilien GmbH
  • … die Marketing-Begleitung bei Stefan Köder, Stadtteilmanagement Neu Olvenstedt
  • … die fachgerechte Lieferung der Pflanzen bei der Mitteldeutschen Baumschule
  • … die Lagerung der Pflanzen beim Beyme Pflanzenhof 
  • die Bereitstellung von Sand aus dem Projekt „Apokalypse (nicht) Jetzt!“  bei Prof. Manuela Schwartz, Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal
  • durch Bereitstellung des Wildblumensaatgut aus dem Projekt „RegioProD“x bei Sandra Mann von der Hochschule Anhalt